Branding & Corporate Identity

Ein Logo ist nur der Anfang –
Deine Marke ist das Erlebnis!

Ein starkes Branding ist mehr als nur ein Logo – es ist das Gesamtbild, das Menschen mit deiner Marke verbinden. Es geht darum, eine einzigartige Identität zu schaffen, die Wiedererkennbarkeit, Emotionen und Vertrauen aufbaut. Damit dein Business nicht nur gesehen, sondern auch gespürt wird, braucht es mehrere Bausteine.

  • Die Wahl der richtigen Farben hat einen starken Einfluss auf die Wahrnehmung deines Business und die Emotionen, die es bei deinen Kunden auslöst. Sie sorgt nicht nur für Wiedererkennbarkeit, sondern schafft auch eine klare visuelle Identität. Mit einer konsistenten Farbpalette stellst du sicher, dass deine Marke auf allen Kanälen einheitlich und professionell wirkt. Eine gut durchdachte Farbwahl macht deine Marke einprägsam und stärkt ihre Präsenz im Gedächtnis deiner Zielgruppe.

  • Schriftarten spielen eine zentrale Rolle in der Markenidentität. Sie verleihen deiner Marke Persönlichkeit und beeinflussen maßgeblich, wie sie wahrgenommen wird. Neben der ästhetischen Wirkung ist auch die Lesbarkeit von großer Bedeutung. Eine konsistente Schriftart sorgt nicht nur für Wiedererkennbarkeit, sondern schafft auch eine klare visuelle Hierarchie, die das Nutzererlebnis verbessert und die Markenbotschaft effektiv vermittelt.

  • Das Erscheinungsbild deiner Marke ist der visuelle Ausdruck deiner Identität. Es umfasst nicht nur das Logo, sondern auch Bilder, Icons, Layouts und andere Designelemente, die zusammen eine klare und konsistente Markenwahrnehmung schaffen. Durch einheitliche Gestaltungselemente auf deiner Website, in Social Media oder in Printmaterialien kannst du deine Markenwerte effektiv kommunizieren und eine starke, emotionale Verbindung zu deiner Zielgruppe aufbauen.

  • Die Markenstimme ist die Art und Weise, wie deine Marke spricht – durch Worte, Tonalität und Kommunikationsstil. Sie ist entscheidend dafür, wie deine Zielgruppe deine Marke wahrnimmt und wie sie mit ihr in Verbindung tritt.

    Deine Markenstimme sollte zu deiner Markenidentität passen und konsistent über alle Kanäle hinweg eingesetzt werden. Die richtige Kommunikation sorgt nicht nur für Wiedererkennbarkeit, sondern fördert auch eine emotionale Bindung zu deiner Zielgruppe. Sie ist der Schlüssel, um deine Marke lebendig und greifbar zu machen.

Der Branding-Prozess:

  • 1. Markenstrategie

    Zu Beginn definieren wir gemeinsam, was dein Business erreichen soll. Welche Werte und Visionen möchte es vermitteln? Wer ist deine Zielgruppe? Es ist wichtig, die Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen deiner zukünftigen Kund:innen zu verstehen, um eine klare Ausrichtung der Marke zu entwickeln. Du musst wissen, welches Problem du löst und wer genau davon profitieren wird. Nur so können wir sicherstellen, dass deine Marke relevant und emotional ansprechend ist und eine starke Verbindung zu den Menschen aufbaut, die sie ansprechen soll.

  • 2. Entwicklung der Markenidentität

    Jetzt erstellen wir das visuelle und kommunikative Erscheinungsbild deines Business. Dieser Schritt ist entscheidend, weil alle Markenkomponenten zusammen ein konsistentes Bild erzeugen. Es geht darum, eine starke visuelle Identität zu kreieren, die über verschiedene Kanäle hinweg funktioniert, von Social Media über Printmaterialien bis hin zu Werbemaßnahmen. Dadurch kannst du eine einheitliche Markenpräsenz aufbauen, die Vertrauen schafft und für Wiedererkennbarkeit sorgt.

  • 3. Visuelle Identität & Markenästhetik

    Dieser Schritt bringt nicht nur die Key Visuals ins Spiel (also kleine grafische Elemente, die zu deinem Logo passen), sondern umfasst auch die gesamte visuelle Kommunikation, die für die Markenwahrnehmung wichtig ist, wie z.B. Fotografie, grafische Elemente und Bildstile. Es geht um die gesamte visuelle Ausrichtung der Marke, die klar definiert werden muss, um ein konsistentes Erscheinungsbild zu gewährleisten.

  • 4. Style Guide

    Der Style Guide ist ein umfassendes Dokument, das alle Designrichtlinien zusammenfasst. Hier werden das Logo, die Farbpalette, Schriften, Key Visuals und auch die Fotografie festgehalten. Der Style Guide stellt sicher, dass du und alle, die mit der Marke arbeiten, einheitlich und konsistent auftreten, egal ob online oder offline. Er gibt klare Anweisungen, wie die Marke visuell und kommunikativ dargestellt werden soll.

Hier beginnt deine Markenstrategie!

Viele der zentralen Branding-Faktoren hast du vielleicht bereits in deinem Business-Plan festgehalten – falls du einen erstellt hast. Das ist super, weil so bekommen wir wertvolle Einblicke in deine Vision und können dein Branding gezielt darauf aufbauen.

Falls du keinen Business-Plan hast, kein Problem! In unserem Newsletter teilen wir regelmäßig nützliche Tipps und Tricks rund ums Branding und die Markenkommunikation. Immer wieder schicken wir auch exklusive, kostenlose Ressourcen aus, die dir helfen, deine Markenstrategie zu entwickeln und deine Kommunikation gezielt zu optimieren.

Klicke einfach auf den Button, um dich anzumelden und die ersten wertvollen Insights für dein Branding zu erhalten – ohne Verpflichtungen und jederzeit abbestellbar.

Hast du noch Fragen?

 FAQ

  • Wir betreuen eine Vielzahl von Branchen, die einen starken Fokus auf positive Markenwerte und emotionale Kundenbindung legen. Dazu gehören unter anderem: Wellness & Gesundheit, Yoga & Therapie, Gastronomie, Beauty, Coachings & Personal Development. Jede Branche hat ihre eigene Geschichte, und wir sind darauf spezialisiert, diese auf eine Weise zu erzählen, die verbindet und inspiriert.

  • Beim Branding geht es darum, eine langfristige Identität und ein einzigartiges Image für dein Business zu schaffen, während Marketing sich mit der Kommunikation und Werbung deiner Marke beschäftigt. Branding ist das Gesicht deiner Marke, Marketing bringt deine Markenbotschaft zu deiner Zielgruppe.

  • Ein Logo ist wichtig, aber es ist nur ein Teil des Brandings. Ein vollständiges Branding sorgt dafür, dass deine gesamte Markenkommunikation, von der Website über Social Media bis hin zu Marketingmaterialien, konsistent und professionell wirkt. Wenn du langfristig erfolgreich sein möchtest, ist es sinnvoll, in ein umfassendes Branding zu investieren.

  • Die Entwicklung eines vollständigen Brandings kann je nach Komplexität und deinen Anforderungen zwischen 2 und 6 Wochen dauern. Dabei arbeiten wir eng mit dir zusammen, um sicherzustellen, dass jedes Detail deine Markenidentität klar und authentisch widerspiegelt.

  • Du erhältst 2 verschiedene Logo-Vorschläge, die auf den Werten und dem Stil deiner Marke basieren. Diese Vorschläge dienen als Grundlage, um gemeinsam das perfekte Logo zu entwickeln. Nach deinen Rückmeldungen arbeiten wir an der finalen Version und stellen sicher, dass es genau das ist, was du dir vorstellst.

  • Wir bieten in der Regel 2-3 Feedback-Runden an. Während dieser Runden kannst du deine Wünsche und Anmerkungen einbringen, sodass wir das Branding perfekt an deine Vorstellungen anpassen können. Wir arbeiten eng mit dir zusammen, um sicherzustellen, dass du mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden bist.

  • Ja, Branding ist nicht in Stein gemeißelt. Wenn sich dein Business weiterentwickelt oder du neue Zielgruppen ansprechen möchtest, können wir dein Branding jederzeit anpassen, ohne die Grundwerte und Identität deiner Marke zu verlieren.

  • Kein Problem! Wir können dir helfen, dein bestehendes Branding zu überarbeiten oder zu erweitern, um sicherzustellen, dass es sowohl optisch ansprechend, als auch strategisch ausgerichtet ist. Oft ist es ein kleiner Feinschliff, der einen großen Unterschied macht.

  • Nein, du bist nicht auf dich alleine gestellt! Auch nach der Fertigstellung des Brandings bleiben wir an deiner Seite, wenn du das möchtest!

Sprechen wir über dein Projekt!